Aktivkohlefiltration in der Prozesswasserbehandlung
Aktivkohlefiltration ist eine Technik zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser, die vor allem in der Prozesswasserbehandlung eingesetzt wird. Die Technik ermöglicht es, verschiedene Arten von Verunreinigungen, wie organische Verbindungen, Schwermetalle und Schadstoffe, aus dem Wasser zu entfernen. Bei der Aktivkohlefiltration wird das Wasser in ein Filtrationssystem geleitet, das auf Aktivkohle basiert. Aktivkohle ist ein poröses, […]
Aktivkohlefiltration in der Prozesswasserbehandlung Weiterlesen »